KI im Industriegüter-Marketing

Strategien für das B2B-Geschäft

In diesem praxisorientierten Workshop bauen Sie ein fundiertes Verständnis für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im B2B-Marketing auf. Durch Gruppenreflexionen und konkrete Handlungsimpulse werden Sie befähigt, handfeste Optimierungen für Ihre B2B-Marketingstrategie unter Einbindung von KI umzusetzen. 



Dieser Workshop ist speziell für Marketingverantwortliche, Vertriebsleiter und Produktmanager im Bereich Industriegüter konzipiert, die daran interessiert sind, Künstliche Intelligenz strategisch einzusetzen, um ihre Marketingstrategien zu optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Nur Inhouse

Ihre Referentin:

Christina D’Ilio

Ihre Vorteile


  • Grundverständnis über KI: Sie erwerben ein grundlegendes Verständnis für KI im Industriegüter-Marketing, was Ihnen ermöglicht, die Potenziale und Herausforderungen dieser Technologie besser zu erfassen.
  • Praktische und konkrete Einsatzmöglichkeiten: Sie lernen, wie Sie diese Technologie strategisch einsetzen können, um Ihre Marketingstrategien zu optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
  • Identifikation konkreter Szenarien im Industriegütersektor: Sie entwickeln die Fähigkeit, konkrete Szenarien für den Einsatz von KI im Industriegütersektor zu identifizieren und dadurch gezielt auf die Anforderungen Ihrer Branche einzugehen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.
  • Praktische Erfahrungen mit KI-Tools: Sie haben die Möglichkeit, praktische Erfahrungen mit KI-Tools zu sammeln, um KI-Tools effektiv in Ihrem Industriegüter-Marketing einzusetzen.

Agenda


  • Einführung in Künstliche Intelligenz im B2B-Marketing für Industriegüter
  • Einsatzmöglichkeiten und Best Practices für den Einsatz von KI im Industriegüter-Marketing
  • Praktischer Workshop zur Anwendung von KI-Tools inkl. Erfahrungsaustausch und Diskussion
  • Sicherheitsaspekte und ethische Fragen bei der Nutzung von KI
  • Handlungsempfehlungen, Fazit und Ausblick

Dieses Seminar können Sie auch Inhouse buchen

Individuelle Inhalte und maßgeschneiderte Lösungen 

Maximale Flexibilität — Online oder vor Ort bei Ihnen im Unternehmen 

Kosteneffizienz — sparen Sie Zeit und Reisekosten 

Gleiches Wissensniveau für Ihr gesamtes Team

Fragen und Antworten


  • Für wen sind unsere Seminare geeignet?

    Unsere Teilnehmer befinden sich in unterschiedlichen beruflichen Situationen und jeder möchte sein Wissen erweitern und vertiefen. Dies berücksichtigen wir in unserem Weitbildungsangebot. Vom Berufseinsteiger, Young Professional bis zum Berufserfahrenen oder Quereinsteiger, der den beruflichen Neuanfang wagen will – unsere Inhalte liefern Ihnen Basiswissen, Praxistipps aber auch Fach-Know-how.


    • Berufseinsteiger in B2B Marketing Positionen
    • Quereinsteiger, die einen beruflichen Neuanfang wagen wollen
    • Vertriebsmitarbeiter
    • Marketingverantwortliche in Führungspositionen
    • Marketingspezialisten, die Ihr Wissen erweitern wollen
  • Was erwartet mich in den Seminaren?

    Unsere Seminare werden von Marketing Experten aus der Praxis konzipiert und behandeln alltägliche Probleme, die B2B Marketer lösen müssen. Die Inhalte dienen zum einen dazu, Basiswissen aufzubauen, Learnings und Praxistipps im eigenen Unternehmen effizient umzusetzen, aber auch Trends zu hinterfragen. Durch die Nähe am Markt und den intensiven Austausch mit unserem großen B2B Marketer Netzwerk wissen wir genau, welche Themen relevant sind und wählen diese für Sie aus.

  • Wie viele Seminarplätze gibt es?

    Um ein optimales Lernergebnis zu erzielen und den Austausch zwischen Referent und Teilnehmenden sowie den Teilnehmenden untereinander zu gewährleisten, ist die Zahl der Seminarplätze begrenzt.


    Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Ihr Lieblingsseminar schon ausgebucht sein sollte. Gerne informieren wir Sie über die nächsten Online-Termine oder beraten Sie zu Ihrer individuellen Inhouse-Lösung.

  • Was ist in der Teilnahmegebühr enthalten?

    In der Teilnahmegebühr sind die Unterlagen sowie ein Teilnahmezertifikat enthalten.

  • Wie kann ich mich zu einer Weiterbildung anmelden?

    Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf der Webseite an. Anmeldungen per E-Mail oder Telefon sind leider nicht möglich.

Weitere Fragen und Antworten zu den Themen Stornierung und Rechnung finden Sie in unserem FAQ.

Unsere nächsten Seminare


18. Dezember 2024
Leads gewinnen, Kunden entwickeln | Erfolge messen Termin: 05.06.2025 | Referent: Danylo Vakhnenko
30. Januar 2024
Marketing messbar machen und neue Dimensionen erschließen | Termin: 15.05.2025 | Referenten: Prof. Dr. Uwe Seebacher & Bernd Trummer
B2B Marketing Online Seminar für Lead Management und Marketing Automation im Mittelstand
29. Januar 2024
Mehr qualifizierte Leads (MQLs) generieren und bis zum Abschluss entwickeln | Termin: 26.-27.05.2025 | Referent: Norbert Schuster