Erfolgreiches Content Marketing im B2B

Mit relevanten Inhalten neue Kunden gewinnen und bestehende in loyale Kunden wandeln

Statt über Werbebotschaften zu vermitteln, rückt im Content-Marketing die Wissensvermittlung in den Mittelpunkt der Kommunikation. Content-Marketing ist crossmedial, arbeitet dem Vertrieb zu und deckt die gesamte Customer Journey ab.


Content Marketing setzt auf Pull – also einen Kunden, der Informationen sucht. Doch ohne Push geht es nicht. Die Zielpersonen müssen zum richtigen Zeitpunkt und an der richtigen Stelle der informiert werden.



Erfahren Sie im zweitägigen Seminar, wie Sie Ihr Content Marketing richtig aufsetzen, Ihre Zielgruppe definieren und eine passende Customer Journey kreieren, die aus Interessenten Kunden macht.

Nur Inhouse

Ihre Referentin:

Sonja Koesling

Ihre Vorteile


  • Strategisches Content Marketing entwickeln: Erfahren Sie, wie Sie Ihr Content Marketing gezielt aufbauen, um eine wirkungsvolle Ansprache Ihrer Zielgruppe zu gewährleisten.
  • Präzise Zielgruppenbestimmung im Fokus: Lernen Sie, wie Sie während des Seminars, Ihre Zielgruppe klar zu definieren, um Inhalte zu erstellen, die Interessenten in zahlende Kunden umwandeln.
  • Gestaltung einer maßgeschneiderten Customer Journey: Entwickeln Sie im Verlauf des Seminars die Fähigkeit, eine maßgeschneiderte Customer Journey zu entwerfen, die Interessenten auf dem Weg zu zahlenden Kunden begleitet.

Agenda


Tag 1


Einführung Content Marketing

  • Was ist Content-Marketing?
  • Veränderte Informations- und Entscheidungsprozesse feststellen
  • Such- und Rechercheverhalten von B2B-Käufern beobachten
  • Definition Content-Strategie und Content-Nische
  • Content-Marketing-Reifemodell
  • Zielsetzung Content-Marketing


Zielgruppe, Persona & Customer Journey

  • Zielgruppen-Definition
  • Persona-Konzeption
  • Erhebungstechniken (z.B. wie Sie mit aktivem Zuhören Ihre Zielgruppe besser kennenlernen)
  • Vom Interview zur Persona
  • Aufbau einer Customer Journey (Übung, Diskussion und Best Practices)

Tag 2


Content-Marketing in der Praxis

  • Von Pain Points der Persona zu konkreten Themenangeboten
  • Content-Funnel und wie er auf den Lead-Management-Prozess einzahlt
  • Sich von der Masse absetzen: So wird aus Content ein einzigartiger Content mit Mehrwert
  • Konzeptionelle und technische Möglichkeiten der Kampagnen-Gestaltung
  • Vorteile einer Marketing Automation
  • Customer Journey Mapping
  • Content-Vermarktung/Content-Seeding
  • Erfolgsmessung mit und ohne Marketing Automation
  • Optimale Aufstellung eines Content-Marketing-Teams (Redaktions- und Ressourcenplanung)

Dieses Seminar können Sie auch Inhouse buchen

Individuelle Inhalte und maßgeschneiderte Lösungen 

Maximale Flexibilität — Online oder vor Ort bei Ihnen im Unternehmen 

Kosteneffizienz — sparen Sie Zeit und Reisekosten 

Gleiches Wissensniveau für Ihr gesamtes Team

Fragen und Antworten


  • Für wen sind unsere Seminare geeignet?

    Unsere Teilnehmer befinden sich in unterschiedlichen beruflichen Situationen und jeder möchte sein Wissen erweitern und vertiefen. Dies berücksichtigen wir in unserem Weitbildungsangebot. Vom Berufseinsteiger, Young Professional bis zum Berufserfahrenen oder Quereinsteiger, der den beruflichen Neuanfang wagen will – unsere Inhalte liefern Ihnen Basiswissen, Praxistipps aber auch Fach-Know-how.


    • Berufseinsteiger in B2B Marketing Positionen
    • Quereinsteiger, die einen beruflichen Neuanfang wagen wollen
    • Vertriebsmitarbeiter
    • Marketingverantwortliche in Führungspositionen
    • Marketingspezialisten, die Ihr Wissen erweitern wollen
  • Was erwartet mich in den Seminaren?

    Unsere Seminare werden von Marketing Experten aus der Praxis konzipiert und behandeln alltägliche Probleme, die B2B Marketer lösen müssen. Die Inhalte dienen zum einen dazu, Basiswissen aufzubauen, Learnings und Praxistipps im eigenen Unternehmen effizient umzusetzen, aber auch Trends zu hinterfragen. Durch die Nähe am Markt und den intensiven Austausch mit unserem großen B2B Marketer Netzwerk wissen wir genau, welche Themen relevant sind und wählen diese für Sie aus.

  • Wie viele Seminarplätze gibt es?

    Um ein optimales Lernergebnis zu erzielen und den Austausch zwischen Referent und Teilnehmenden sowie den Teilnehmenden untereinander zu gewährleisten, ist die Zahl der Seminarplätze begrenzt.


    Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Ihr Lieblingsseminar schon ausgebucht sein sollte. Gerne informieren wir Sie über die nächsten Online-Termine oder beraten Sie zu Ihrer individuellen Inhouse-Lösung.

  • Was ist in der Teilnahmegebühr enthalten?

    In der Teilnahmegebühr sind die Unterlagen sowie ein Teilnahmezertifikat enthalten.

  • Wie kann ich mich zu einer Weiterbildung anmelden?

    Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf der Webseite an. Anmeldungen per E-Mail oder Telefon sind leider nicht möglich.

Weitere Fragen und Antworten zu den Themen Stornierung und Rechnung finden Sie in unserem FAQ.

Unsere nächsten Seminare


18. Dezember 2024
Leads gewinnen, Kunden entwickeln | Erfolge messen Termin: 05.06.2025 | Referent: Danylo Vakhnenko
30. Januar 2024
Marketing messbar machen und neue Dimensionen erschließen | Termin: 15.05.2025 | Referenten: Prof. Dr. Uwe Seebacher & Bernd Trummer
B2B Marketing Online Seminar für Lead Management und Marketing Automation im Mittelstand
29. Januar 2024
Mehr qualifizierte Leads (MQLs) generieren und bis zum Abschluss entwickeln | Termin: 26.-27.05.2025 | Referent: Norbert Schuster